Panasonic Datenschutzrichtlinie (Deutsch)

Panasonic Datenschutzrichtlinie

Zuletzt aktualisiert: 7. Juni 2023
Panasonic setzt sich dafür ein, dass Ihre “personenbezogenen Daten” (wie nachstehend erläutert) fair, rechtmäßig und sicher verwendet werden und Ihre Privatsphäre jederzeit geschützt ist. Wir legen großen Wert auf die Einhaltung der geltenden Gesetze und Vorschriften zum Schutz der Privatsphäre und zum Datenschutz in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die Verordnung (EU) 2016/679 Datenschutz-Grundverordnung (“DSGVO”) und dem chinesische Gesetz zum Schutz personenbezogener Informationen (Personal Information Protection Law, “PIPL”).

Diese Datenschutzrichtlinie soll Sie darüber informieren, wie wir Informationen über Sie (“personenbezogene Daten”, wie unten erläutert) “verarbeiten” (wie unten erläutert), die Sie uns zur Verfügung stellen oder die wir durch Ihre Nutzung von Anwendungen (wie unten erläutert) oder Produkten mit Anwendungen (insgesamt unsere “Services”) erheben, oder wenn Sie mit uns in Kontakt treten oder anderweitig mit uns interagieren. Sie gilt auch, wenn durch einen Link oder in ähnlicher Weise ausdrücklich auf sie verwiesen wird. Wo immer wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten und eine andere Datenschutzrichtlinie erforderlich ist (z. B. für andere spezifische Websites oder Portale), wird Panasonic eine spezifische Datenschutzrichtlinie bereitstellen. Diese Datenschutzrichtlinie ergänzt andere Datenschutzrichtlinien und soll diese nicht außer Kraft setzen.

Diese Datenschutzrichtlinie erläutert, welche personenbezogenen Daten wir erheben, speichern, nutzen, offenlegen und übermitteln (im Folgenden “verarbeiten”), wie wir dies tun, zu welchem Zweck und auf welcher Rechtsgrundlage. Außerdem erhalten Sie hier Informationen über Ihre Rechte nach den geltenden Gesetzen und Vorschriften zum Schutz der Privatsphäre und zum Datenschutz in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten (“geltendes Recht”) und darüber, wie Sie sich mit uns in Verbindung setzen können, wenn Sie Ihre Rechte ausüben oder eine Beschwerde einreichen möchten.

Die folgenden Annwendungen sind betroffen:
  • HomeHawk
  • Home Network W
  • Home Network
  • Panasonic Audio Connect
  • Technics Audio Connect
  • Smartphone Connect
  • Video Intercom
  • Doorphone
  • Doormoni
  • Doorphoneconnect
  • Video Intercom System

Weitere Informationen zu unseren Datenschutzpraktiken finden Sie in folgenden Abschnitten:

  1. Informationen über uns
  2. Was sind personenbezogene Daten?
  3. Welche personenbezogenen Daten erheben wir über Sie und wie?
  4. Wie verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten (Zweck und Rechtsgrundlage)?
  5. An wen geben wir Ihre personenbezogenen Daten weiter?
  6. Wie sorgen wir dafür, dass Ihre personenbezogenen Daten sicher sind?
  7. Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten und andere Rechte, die Sie haben
    Welche Rechte haben Sie?
    Ihre Rechte in Bezug auf Marketingkommunikation
    Ausübung Ihrer Rechte
    Widerspruch
    Beschwerden
  8. Internationale Übertragungen
  9. Datenaufbewahrung – Wie lange werden wir Ihre personenbezogenen Daten aufbewahren?
  10. In unseren Services enthaltene Links und Produkte dritter Parteien
  11. Personenbezogene Daten von Kindern
  12. Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie oder an Ihren personenbezogenen Daten
  13. Kontakt
  1. Informationen über uns
  2. Diese Datenschutzrichtlinie wird von Panasonic Entertainment & Communication Co., Ltd. mit Hauptsitz in Moriguchi, Präfektur Osaka, Japan, herausgegeben.

    Wenn wir in dieser Datenschutzrichtlinie auf “Panasonic”, “wir”, “uns” oder “unser” verweisen, sind damit die jeweiligen Unternehmen (im Falle von gemeinsam Verantwortlichen) im Panasonic-Konzern gemeint, die für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortlich sind. Panasonic Entertainment & Communication Co., Ltd. ist für die Verarbeitung der erhobenen personenbezogenen Daten verantwortlich. Wenn mehrere Panasonic-Unternehmen gemeinsam für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortlich sind, können Sie Ihre Rechte gegenüber dem Unternehmen geltend machen, das diese Datenschutzrichtlinie herausgibt.

    Bis zum 31. März 2022 werden einige personenbezogene Daten, die von der Panasonic Corporation (derzeit Panasonic Holdings Corporation) erworben wurden, übertragen und von der ab 1. April 2022 neu gegründeten Panasonic Entertainment & Communication Co., Ltd. verarbeitet. Darüber hinaus ist der für die Verarbeitung Verantwortliche die Panasonic Entertainment & Communication Co., Ltd.
  3. Was sind personenbezogene Daten?
  4. Im Sinne dieser Datenschutzrichtlinie sind “personenbezogene Daten” alle Informationen über eine Person, anhand derer diese Person direkt oder indirekt identifiziert werden kann. Wenn wir andere Informationen (d. h. Informationen, die für sich genommen eine Person nicht identifizieren) mit personenbezogenen Daten kombinieren, behandeln wir die kombinierten Informationen als personenbezogene Daten.
  5. Welche personenbezogenen Daten erheben wir über Sie und wie?
  6. Je nachdem, wie Sie unsere Services nutzen (siehe nachstehender Abschnitt 4), erhebt und verarbeitet Panasonic einige oder alle der in der nachstehenden Tabelle aufgeführten personenbezogenen Daten, wobei die ebenfalls in der Tabelle aufgeführten Methoden und Kanäle verwendet werden.
    Arten der erhobenen
    personenbezogenen
    Daten
    Wie wir die
    personenbezogenen
    Daten erheben
    Kommunikationsdaten”: Elektronische Nachrichten wie E-Mails und Chat-Nachrichten.Direkt von Ihnen, wenn Sie uns diese Informationen mitteilen.
    Identitätsdaten”: Einschließlich Ihres Vornamens, Nachnamens und Benutzernamens oder einer ähnlichen Kennung. Direkt von Ihnen, wenn Sie uns diese Informationen mitteilen.
    Marketing- und Kommunikationsdaten”: Einschließlich Ihrer Marketing- und Kommunikationspräferenzen wie z. B. Spracheinstellungen. Wir verfolgen auch, wann Sie Marketingmitteilungen von uns erhalten und lesen. Diese Informationen verwenden wir, um unsere Marketingdienste zu verbessern, Ihnen relevantere Informationen zukommen zu lassen und die Qualität unserer Marketingmaterialien zu verbessern. Automatisiert, durch unsere Nutzung von Technologien, die auf Ihrem Produkt, Gerät oder unserer Anwendung eingestellt sind, wenn Sie zuvor in unsere Nutzung eingewilligt haben.
    Produkt-/Geräte-/Anwendungsdaten”: Dazu gehören Ihr Hardware-Modell, Ihre Geräte-Identifikationsnummer, die MAC-Adresse der Netzwerkschnittstelle des Geräts und Informationen über das Mobilfunknetz, Ihr mobiles Betriebssystem, die Art des von Ihnen verwendeten mobilen Browsers, die Zeitzoneneinstellung, die IP-Adresse, Details zum Betriebssystem und andere Technologien des Produkts oder Geräts, das Sie für den Zugriff auf die Services verwenden. Automatisiert, durch den Einsatz von Technologien, die auf Ihrem Produkt, Gerät oder unserer Anwendung installiert sind.
    Profil- und Nutzungsdaten”: Einschließlich der Informationen, die wir über Ihre Nutzung unserer Services erheben, wie z. B. Zeitpunkt und Dauer Ihrer Nutzung des Services, Vorgänge, die Sie über die Services eingeben, Einstellungen und etwaige Fehlerinformationen, von Ihnen durchgeführte Aktionen, Muster Ihrer Nutzung und Informationen aus von Ihnen ausgefüllten Formularen. Automatisiert, durch unsere Nutzung von Technologien, die auf Ihrem Produkt, Gerät oder unserer Anwendung eingestellt sind, wenn Sie zuvor in unsere Nutzung eingewilligt haben.
    Standortdaten”: Zum Beispiel das GPS-Signal Ihres Produkts oder Geräts oder Informationen über nahegelegene WLAN-Zugangspunkte und Mobilfunkmasten, die an uns übermittelt werden können, wenn Sie bestimmte Services nutzen. Automatisiert, durch den Einsatz von Technologien, die auf Ihrem Produkt, Gerät oder unserer Anwendung installiert sind.
    Produkte oder Anwendungen senden allerdings bei KEINEN der Services, auf die diese Richtlinie zur Anwendung kommt, Standortdaten an Panasonic, es sei denn, Standortinformationen werden intern für den Betrieb von Funktionen der Produkte oder Anwendungen erfasst.
    Kontaktinformationen”: Kontaktinformationen, die auf Ihren Produkten, Geräten oder Smartphones registriert sind. Zu den Kontaktinformationen gehören Namen und Telefonnummern. Automatisiert, durch den Einsatz von Technologien, die auf Ihrem Produkt, Gerät oder unserer Anwendung installiert sind.
    Produkte oder Anwendungen senden allerdings bei KEINEN der Services, auf die diese Richtlinie zur Anwendung kommt, Kontaktinformationen an Panasonic, es sei denn, Kontaktinformationen werden intern für den Betrieb von Funktionen der Produkte oder Anwendungen erfasst.
    Bildinformationen”: Informationen zu Live- oder aufgenommenen Bildern, die von Ihren Produkten, Geräten oder Smartphones erfasst wurden. Zu den Bildinformationen gehören Videobilder und Standbilder. Automatisiert, durch den Einsatz von Technologien, die auf Ihrem Produkt, Gerät oder unserer Anwendung installiert sind.
    Produkte oder Anwendungen senden allerdings bei KEINEN der Services, auf die diese Richtlinie zur Anwendung kommt, Bildinformationen an Panasonic, es sei denn, Bildinformationen werden intern für den Betrieb von Funktionen der Produkte oder Anwendungen erfasst.
    Audioinformationen”: Informationen zu Live- oder aufgenommenem Audio, das von Ihren Produkten, Geräten oder Smartphones aufgenommen wurde. Zu den Audioinformationen gehören in Videobildern aufgenommene Audioinformationen. Automatisiert, durch den Einsatz von Technologien, die auf Ihrem Produkt, Gerät oder unserer Anwendung installiert sind.
    Produkte oder Anwendungen senden allerdings bei KEINEN der Services, auf die diese Richtlinie zur Anwendung kommt, Audioinformationen an Panasonic, es sei denn, Audioinformationen werden intern für den Betrieb von Funktionen der Produkte oder Anwendungen erfasst.
    Gerätestatusinformationen”: Informationen über den aktuellen Status Ihres Produktes, Gerätes oder Smartphones. Gerätestatusinformationen beinhalten Informationen über den Anrufstatus des Mobiltelefons. Automatisiert, durch den Einsatz von Technologien, die auf Ihrem Produkt, Gerät oder unserer Anwendung installiert sind.
    Produkte oder Anwendungen senden allerdings bei KEINEN der Services, auf die diese Richtlinie zur Anwendung kommt, Gerätestatusinformationen an Panasonic, es sei denn, Gerätestatusinformationen werden intern für den Betrieb von Funktionen der Produkte oder Anwendungen erfasst.
  7. Wie verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten (Zweck und Rechtsgrundlage)?
  8. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen der in der nachstehenden Tabelle aufgeführten Tätigkeiten und zu den dort genannten Zwecken und stützen uns dabei auf eine oder mehrere der nachfolgend aufgeführten Rechtsgrundlagen:
    - Erfüllung eines Vertrags:Wenn wir einen Vertrag erfüllen müssen, den wir mit Ihnen als Partei abschließen wollen oder abgeschlossen haben, oder (auf Ihren Wunsch) Schritte vor dem Abschluss eines solchen Vertrags unternehmen (Art. 6(1)(b) DSGVO);

    - Gesetzliche Verpflichtung:Wenn wir einer gesetzlichen Verpflichtung nachkommen müssen, der wir unterliegen (Art. 6(1)(c) DSGVO);

    - Berechtigte Interessen:Wenn wir in unseren berechtigten Interessen handeln, vorausgesetzt, dass diese nicht durch Ihre Grundrechte überlagert werden (Art. 6(1)(f) DSGVO). Wir prüfen unsere berechtigten Interessen an der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und wägen diese gegen mögliche Auswirkungen auf Sie ab. Wenn wir uns auf unsere berechtigten Interessen berufen, haben Sie das Recht, unter den in der DSGVO festgelegten Bedingungen jederzeit gegen eine solche Verarbeitung Widerspruch einzulegen; für weitere Informationen über unsere berechtigten Interessen oder unsere Abwägungsprüfung wenden Sie sich bitte an uns, indem Sie die in Abschnitt 13 unten aufgeführten Kommunikationsmittel nutzen;

    - Einwilligung:Wenn wir uns auf Ihre Einwilligung berufen, werden wir diese gesondert einholen (6(1)(a) DSGVO). (Allerdings sind nur Home Network-, Panasonic Audio Connect- und Technics Audio Connect-Anwendungen außerhalb Japans möglich.)

    Bitte beachten Sie, dass Panasonic keine Entscheidung ausschließlich auf eine automatisierte Verarbeitung einschließlich Profiling stützt, die Sie erheblich beeinträchtigt oder rechtliche Auswirkungen für Sie hat (Art. 22 DSGVO).
    Tätigkeit
    und
    Zweck
    Arten der
    personenbezogenen
    Daten
    Rechtsgrundlage
    Verwaltung unserer Services
    Zur sicheren Bereitstellung und Verwaltung unserer Services gehört die kontinuierliche Verbesserung ihrer Funktionsweise, einschließlich der Überwachung der Leistung von Rechenzentren und Netzwerken, der Aufrechterhaltung der Sicherheit unserer Infrastruktur und Services, der Prüfung, Berichterstattung und Fehlerbehebung.
    Identitätsdaten
    Profil- und Nutzungsdaten
    Produkt- / Geräte- / Anwendungsdaten
    Berechtigte Interessen
    Gesetzliche Verpflichtung
    Einwilligung
    Anmeldung bei unserem System
    Nutzung Ihrer Daten, damit Sie sich bei unserem System anmelden können, wenn Sie unsere Services nutzen, die für dieses Produkt und/oder diese Anwendung ein bei Panasonic registriertes Konto verlangen.
    Identitätsdaten
    Erfüllung eines Vertrags
    Bereitstellung unserer Services
    Zur Bereitstellung unserer Services oder spezifischer Funktionen, die Sie anfordern, einschließlich der Erfüllung unserer Verpflichtungen aus einem Vertrag mit Ihnen, der Bereitstellung von Kundensupportdiensten und der Bearbeitung sonstiger Supportanfragen (z. B. Bearbeitung von Beschwerden) sowie der Schulung und Information von Mitarbeitern.
    Kommunikationsdaten
    Identitätsdaten
    Erfüllung eines Vertrags
    Updates
    Um mit Ihnen zu kommunizieren, einschließlich der Kommunikation mit Ihnen über Ihr Konto oder Ihre Profile, um Ihnen wichtige Informationen über Ihre Produkte, Geräte, Anwendungen oder andere Services zukommen zu lassen und um Sie über wesentliche Änderungen unserer Geschäftsbedingungen oder Richtlinien, z. B. dieser Datenschutzrichtlinie, zu informieren.
    Identitätsdaten
    Berechtigte Interessen
    Gesetzliche Verpflichtung
    Versand von Marketing-Mitteilungen
    Bereitstellung von maßgeschneiderter Werbung, Inhalten, Empfehlungen auf der Grundlage Ihrer bisherigen Aktivitäten auf unseren Services und Zusendung von Werbemitteilungen wie Newslettern.
    Identitätsdaten
    Marketing- und Kommunikationsdaten
    Produkt- / Geräte- / Anwendungsdaten
    Profil- und Nutzungsdaten
    Einwilligung
    Dienstverbesserung und Umfragen
    Zur Entwicklung und Verbesserung neuer und bestehender Panasonic-Produkte und -Dienstleistungen, Empfehlungen, Werbung und anderer Mitteilungen und um mehr über Ihre Präferenzen zu erfahren, einschließlich der Befragung nach Ihrer Meinung zu unseren Produkten und Dienstleistungen und der Durchführung von Umfragen.
    Dies beinhaltet auch die Erstellung anonymer Gesamtstatistiken über die Nutzung unserer Services.
    Profil- und Nutzungsdaten
    Identitätsdaten
    Einwilligung
    Berechtigte Interessen
    Produktrückruf
    In dem höchst unwahrscheinlichen Fall, dass Panasonic ein Produkt zurückrufen muss, auch aus Sicherheitsgründen, müssen wir Sie kontaktieren und Ihnen Anweisungen geben, wie Sie Ihr Produkt zurückgeben können.
    Identitätsdaten
    Gesetzliche Verpflichtung
    Einhaltung der Vorschriften und rechtliche Schritte
    Sicherstellung der Verwaltung, des Betriebs und der Einhaltung aller geltenden Gesetze und Vorschriften sowie der internen Panasonic-Richtlinien und -Verfahren sowie der Durchsetzung von Rechtsansprüchen und der Verteidigung im Falle eines Rechtsstreits.
    Kommunikationsdaten
    Identitätsdaten
    Gesetzliche Verpflichtung
    Berechtigte Interessen
    Maschinelles Lernen
    Entwicklung, Verbesserung und Automatisierung von Prozessen für neue und bestehende Panasonic Produkte und Dienstleistungen.
    Kommunikationsdaten
    Marketing- und Kommunikationsdaten
    Produkt- / Geräte- / Anwendungsdaten
    Profil- und Nutzungsdaten
    Einwilligung
  9. An wen geben wir Ihre personenbezogenen Daten weiter?
  10. Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte für deren eigene, unabhängige Marketing- oder Geschäftszwecke weitergeben, es sei denn, Sie haben Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu gegeben. Es kann jedoch sein, dass wir Ihre personenbezogenen Daten zu den in Abschnitt 4 genannten Zwecken und unter Berufung auf die dort genannten Rechtsgrundlagen an die folgenden Stellen auslagern, weitergeben, übertragen und offenlegen müssen:
    1. Panasonic Corporation und verbundene Unternehmen
      Unter Umständen müssen wir Ihre personenbezogenen Daten innerhalb des Panasonic-Konzerns weitergeben, um die angeforderten Services oder andere angeforderte Services/Unterstützungsleistungen bereitstellen zu können. Alle Unternehmen des Panasonic-Konzerns sind verpflichtet, die in dieser Datenschutzrichtlinie oder einer anderen Ihnen mitgeteilten Datenschutzrichtlinie dargelegten Datenschutzpraktiken zu befolgen und Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen und Vorschriften zum Schutz der Privatsphäre und des Datenschutzes zu verarbeiten.
    2. Dienstleister
      Wir greifen auf Drittanbieter zurück, die uns Dienstleistungen im Bereich der Informationstechnologie und der Systemadministration erbringen und uns bei der Verwaltung bestimmter Aktivitäten und Dienstleistungen in unserem Namen unterstützen; sie werden nur gemäß unseren Anweisungen als Auftragsverarbeiter tätig. Wir und Drittanbieter gehen strenge Vertraulichkeitsvereinbarungen ein und verlangen eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit unseren Anforderungen, dieser Datenschutzerklärung und allen anderen relevanten Vertraulichkeits- und Sicherheitsmaßnahmen.
      Die aktuell verwendeten Dienstleister sind Amazon Web Services, Microsoft Azure und FUJITSU Hybrid IT Service Fjcloud-O.
    3. Dritte Parteien, wenn gesetzlich vorgeschrieben oder zum Schutz unseres Geschäfts und unserer Services erforderlich
      Wir werden Ihre personenbezogenen Daten offenlegen, um geltendem Recht zu entsprechen oder auf gültige rechtliche Verfahren zu reagieren, einschließlich von Strafverfolgungs- oder anderen Regierungsbehörden; um unsere Kunden zu schützen (z. B. bei Betrugsversuchen gegenüber Nutzern unserer Services); um unsere Services zu betreiben und deren Sicherheit aufrechtzuerhalten (z. B. um einen Angriff auf unsere Systeme oder Netzwerke zu verhindern oder zu stoppen); um die Gesundheit und Sicherheit unserer Mitarbeiter und anderer Personen, mit denen wir in Kontakt stehen, zu schützen; oder um die Rechte oder das Eigentum von Panasonic zu schützen, einschließlich der Durchsetzung von Bedingungen oder Vereinbarungen, die die Nutzung unserer Services regeln.
    4. Sonstige Parteien im Zusammenhang mit Unternehmenstransaktionen
      Die Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an eine dritte Partei oder innerhalb des Panasonic-Konzerns kann im Zusammenhang mit einer Umstrukturierung, einer Fusion, einer Übertragung, einem Verkauf, einem Joint Venture, einer Übereignung oder einer sonstigen Veräußerung des gesamten oder eines Teils des Unternehmens, der Vermögenswerte oder des Aktienbestands von Panasonic, insbesondere im Zusammenhang mit einer Insolvenz oder einem ähnlichen Verfahren, erforderlich sein. Wenn es in diesem Fall zur Offenlegung Ihrer personenbezogenen Daten kommt, bitten wir die neuen juristischen Personen, die Ihre personenbezogenen Daten aufbewahren, sich an diese Datenschutzerklärung zu binden.
    5. Andere Parteien mit Ihrer Einwilligung oder auf Ihre Anweisung
      Wir können personenbezogene Daten über Sie an Dritte weitergeben, wenn Sie einer solchen Weitergabe zustimmen oder diese beantragen.
  11. Wie sorgen wir dafür, dass Ihre personenbezogenen Daten sicher sind?
  12. Die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten ist für Panasonic von größter Bedeutung. Wir haben eine Reihe von angemessenen physischen und technischen Maßnahmen sowie robuste Richtlinien und Verfahren eingeführt. Zweck dieser Maßnahmen ist der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten vor unbeabsichtigter oder unrechtmäßiger Vernichtung oder Veränderung, vor unbeabsichtigtem Verlust, unbefugter Weitergabe oder unbefugtem Zugriff und vor sonstigen unrechtmäßigen Formen der Verarbeitung. Diese Maßnahmen tragen dem Stand der Technik, den Kosten ihrer Umsetzung, der Art der personenbezogenen Daten und dem Risiko der Verarbeitung Rechnung.

    Alle von uns gesammelten Daten, auch personenbezogene Daten, werden während der Übertragung auf dem Transportweg mit SSL-Technologie (Secured Sockets Layer) verschlüsselt und auf unseren sicheren Servern gespeichert.

    Datensicherheitsmaßnahmen, insbesondere der Schutz personenbezogener Daten, werden im Rahmen eines globalen Panasonic-Programms mit dem Namen Information Security Management (“ISM”) organisiert. Die diesbezüglichen Ziele, Standards und Implementierungsmaßnahmen sind in einer weltweit gültigen Richtlinie und weiteren Standards und Leitlinien geregelt. Das ISM-Programm und alle seine Bestandteile werden einem strengen jährlichen PDCA-Prozess (Plan-Do-Check-Act; Planen-Ausführen-Überprüfen-Handeln) unterzogen, der die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit aller Daten (unter anderem Ihrer personenbezogenen Daten) während des gesamten Lebenszyklus von der Sammlung bis zur Vernichtung der Daten sicherstellt.

    Zudem aktualisieren wir die Inhalte von Berichten regelmäßig, wie z. B. Bewertungen von Sicherheitsrisiken und Sicherheitsauswirkungen für personenbezogene Daten.

    Darüber hinaus erfüllen wir in dem unglücklichen Fall eines Sicherheitsvorfalls im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten die Anforderungen von Gesetzen und Richtlinien und benachrichtigen Sie unverzüglich über die allgemeinen Umstände und mögliche Auswirkungen des Sicherheitsvorfalls, Gegenmaßnahmen, dir wir bereits ergriffen haben oder ergreifen werden, Vorschläge, die Ihnen helfen, sich vor Risiken zu schützen und diese zu reduzieren, und verfügbare Rechtsmittel. Wir benachrichtigen Sie unverzüglich über E-Mail- oder Push-Benachrichtigungen über Informationen im Zusammenhang mit dem Vorfall. Falls sich die individuelle Benachrichtigung von Datensubjekten als schwierig erweist, machen wir eine öffentliche Bekanntgabe auf angemessene und wirksame Weise. Gleichzeitig befolgen wir alle Anforderungen der aufsichtführenden Verwaltungsabteilung und melden den Bearbeitungsstatus des Sicherheitsvorfalls im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten.

    Wir ergreifen angemessene Maßnahmen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten, weisen allerdings darauf hin, dass weder Websites, noch Produkte, Geräte, Online-Anwendungen oder -Datenübermittlungen, Computersysteme und Drahtlosverbindungen absolut sicher sind und wir deshalb die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten nicht garantieren können.
  13. Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten und andere Rechte, die Sie haben
  14. Welche Rechte haben Sie?

    Zu Ihren gesetzlichen Rechten gehören das Recht auf Information, das Recht auf Zugang zu einer Kopie Ihrer personenbezogenen Daten, das Recht, die Berichtigung oder Aktualisierung unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen, und das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

    Sie haben außerdem das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu erwirken, das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit unter den im geltenden Recht festgelegten Bedingungen zu widersprechen, und das Recht, keiner ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden.

    Außerdem haben Sie in bestimmten Fällen ein Recht auf Datenübertragbarkeit. Dies ist das Recht, die Rückgabe der personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu verlangen, und die Übermittlung derartiger personenbezogener Daten an eine dritte Partei zu verlangen, und zwar ohne Behinderung durch uns und vorbehaltlich Ihrer eigenen Vertraulichkeitsverpflichtungen.

    Ebenso haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung zu verweigern, und, sofern Sie in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingewilligt haben, haben Sie jederzeit das Recht auf Widerruf dieser Einwilligung, ohne dass dieser Widerruf die Rechtmäßigkeit der bis zu einem derartigen Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt.

    Ihre Rechte sind außerdem in Art. 7 und Kapitel 3 der DSGVO und anderen geltenden Datenschutzgesetzen festgelegt.
    Ihre Rechte in Bezug auf Marketingkommunikation

    Soweit nach geltendem Recht zulässig, verarbeiten wir Ihre Identitätsdaten, Marketing- und Kommunikationsdaten, Produkt-/Geräte-/Anwendungsdaten sowie Profil- und Nutzungsdaten zu Marketingkommunikationszwecken, um Ihnen per E-Mail und/oder Textnachricht Korrespondenz zu Produkten, Geräten und anderen Diensten von Panasonic in Übereinstimmung mit Ihren Marketingpräferenzen zu senden.

    Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu diesen Zwecken zu widersprechen. Wenn Sie Widerspruch einlegen und uns auffordern, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu Marketingzwecken einzustellen, werden wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für diese Zwecke einstellen.

    Sie können sich auch gegen den Erhalt elektronischer Mitteilungen von uns entscheiden. Wenn Sie keine Marketingmitteilungen von Panasonic erhalten möchten, stellen Sie auf dem Einstellungsbildschirm des Produkts/Geräts/der Anwendung ein, dass Sie keine Benachrichtigungen erhalten möchten.
    Ausübung Ihrer Rechte

    Wenn Sie eines der oben genannten Rechte ausüben möchten, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung, indem Sie die in Abschnitt 13 genannten Kommunikationsmittel nutzen.

    Wir werden Ihre Anfrage ohne ungebührliche Verzögerung spätestens 30 Tage nach Erhalt beantworten, es sei denn, gemäß geltenden Datenschutzgesetzen ist ein längerer Zeitraum zulässig. Wir weisen darauf hin, dass wir Gebühren nur erheben, wenn wir gemäß geltenden Datenschutzgesetzen dazu berechtigt sind.
    Widerspruch

    Darüber hinaus können Sie der in Abschnitt 3 beschriebenen Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten widersprechen, indem Sie auf Ihrem Produkt und/oder Ihrer Anwendung Folgendes tun.

    - Zurücksetzen auf Werkseinstellungen
    - Deinstallation der Anwendung
    - Widerruf der Zustimmung zu dieser Datenschutzrichtlinie
    Die durchführbaren Maßnahmen sind je nach Produkt oder Anwendung unterschiedlich. Einzelheiten hierzu finden Sie in der Bedienungsanleitung für Ihr Produkt oder Ihre Anwendung.
    Beschwerden

    Wenn Sie mit der Art und Weise, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, nicht zufrieden sind, wenden Sie sich bitte an uns, indem Sie die unten in Abschnitt 13 aufgeführten Kommunikationsmittel nutzen oder alternativ eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen:

    - EWR/EU-Behörden: Mitglieder | Europäischer Datenschutzausschuss (europa.eu)
    - Vereinigtes Königreich (UK): Beschwerde einreichen | ICO
  15. Internationale Übertragungen
  16. Die von Ihnen gesammelten personenbezogenen Daten können in Ihrer Region gespeichert und verarbeitet oder auch an Länder außerhalb Ihrer Region übermittelt, dort gespeichert oder sonst wie verarbeitet werden. Hierzu zählen unter anderem Japan und die USA oder andere Länder, die kein angemessenes Datenschutzniveau bieten, das die Anforderungen der europäischen Kommission erfüllt, und in denen Panasonic oder seine verbundenen Unternehmen oder Tochtergesellschaften oder Dienstleister Einrichtungen unterhalten. Die spezifischen Länder und Regionen der Übertragung in diesem Service sind Japan, die USA und Europa. Die Datenempfänger (Dienstleister) in jedem Land werden in Abschnitt 5.II dieser Datenschutzerklärung beschrieben. Der Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten, die Methode der Verarbeitung personenbezogener Daten und die Arten der bei Übertragungszielen gesammelten personenbezogenen Daten werden in dieser Datenschutzerklärung beschrieben.

    Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten außerhalb Ihrer Region übermitteln, werden wir dafür Sorge tragen, dass angemessene Garantien wie beispielsweise geeignete Übermittlungsverträge und -mechanismen vorhanden sind, die gewährleisten, dass unsere externen Dienstleister ein für Ihre personenbezogenen Daten angemessenes Datenschutzniveau bieten. Sie sind berechtigt, diesbezüglich zusätzliche Informationen anzufordern und auf Anfrage eine Kopie der betreffenden Garantien zu erhalten, indem Sie eine Anfrage an den in Abschnitt 13 unten genannten Ansprechpartner senden.

  17. Datenaufbewahrung – Wie lange werden wir Ihre personenbezogenen Daten aufbewahren?
  18. Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nur so lange aufbewahren, wie es für die Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist (bis zu 10 Jahre nach der Erhebung). Dazu gehören die Erfüllung unseres Vertrags mit Ihnen, die Erfüllung gesetzlicher, behördlicher, buchhalterischer und berichtspflichtiger Verpflichtungen sowie die Geltendmachung und Abwehr von Rechtsansprüchen.
  19. In unseren Services enthaltene Links und Produkte dritter Parteien
  20. Unsere Websites, Anwendungen und Produkte können Links zu Websites, Plug-ins und Anwendungen von Dritten enthalten. Diese verlinkten Websites und Anwendungen unterliegen nicht der Kontrolle von Panasonic und wir sind nicht verantwortlich für die Datenschutzpraktiken oder den Inhalt verlinkter Websites und Anwendungen. Wenn Sie Websites oder Anwendungen dritter Parteien nutzen, unterliegen die von Websites dritter Parteien oder Anwendungen gesammelten personenbezogenen Daten der Datenschutzrichtlinie der jeweiligen dritten Partei. Wir empfehlen Ihnen deshalb dringend, die Datenschutzrichtlinien dritter Parteien, an die Sie personenbezogene Daten weitergeben, gründlich zu prüfen.
  21. Personenbezogene Daten von Kindern
    1. Wer wir als Kind eingestuft?
      Wir stufen alle Personen unter 16 Jahren oder unter der entsprechenden datenschutzrechtlich festgelegten Altersgrenze als Kinder ein.
    2. Sammeln wir personenbezogene Daten von Kindern?
      Bei Panasonic findet ohne die Zustimmung eines Elternteils oder Erziehungsberechtigten keine wissentliche Sammlung oder versuchte Sammlung personenbezogener Daten von Kindern/über Kinder statt. Werden personenbezogene Daten von Kindern dennoch von uns gesammelt, treffen wir in jedem Fall angemessene Maßnahmen, um zu überprüfen, ob von einem Elternteil oder Erziehungsberechtigten des Kindes eine Zustimmung oder Erlaubnis zur Zustimmung vorliegt.
    3. Was tun wir, wenn Kinder personenbezogene Daten an uns weitergeben?
      Wenn uns zur Kenntnis gelangt, dass personenbezogene Daten eines Kindes ohne die Zustimmung eines Elternteils oder Erziehungsberechtigten an uns übermittelt wurden, ergreifen wir angemessene Maßnahmen, um sicherzustellen, dass:
      • diese personenbezogenen Daten schnellstmöglich gelöscht werden, oder
      • diese personenbezogenen Daten in keiner Weise genutzt oder an eine dritte Partei weitergegeben werden, falls keine Löschung möglich ist.
    4. Fragen von Eltern oder Erziehungsberechtigten
      Wenn Sie als Elternteil oder Erziehungsberechtigte(r) Fragen zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten Ihres Kindes durch uns haben, wenden Sie sich bitte an die im Abschnitt 13 genannten Ansprechpartner.
  22. Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie oder an Ihren personenbezogenen Daten
  23. Es ist außerdem wichtig, dass Sie sich regelmäßig über Aktualisierungen der Datenschutzrichtlinie informieren, da wir diese von Zeit zu Zeit ändern können. Der Abschnit “Datum der letzten Aktualisierung” oben auf dieser Seite gibt an, wann diese Datenschutzrichtlinie zuletzt aktualisiert wurde. Alle Änderungen werden wirksam, sobald wir die überarbeitete Datenschutzrichtlinie veröffentlichen.

    Wir werden Sie zusätzlich informieren, wenn diese Änderungen wesentlich sind, indem wir eine Erklärung auf dieser Website hinzufügen oder Ihnen eine Benachrichtigung über die entsprechenden Services oder per E-Mail zusenden. Sofern dies nach geltendem Recht erforderlich ist, holen wir Ihre Zustimmung zu derartigen Änderungen ein.

    Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzrichtlinie jedes Mal zu lesen, wenn Sie auf die Services zugreifen oder anderweitig mit uns interagieren, um über unsere Informationspraktiken und die Ihnen zur Verfügung stehenden Wahlmöglichkeiten informiert zu bleiben. Es ist uns wichtig, dass die personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben, jederzeit korrekt und aktuell sind. Sollten sich die personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben, ändern, informieren Sie uns bitte.
  24. Kontakt
  25. Wenn Sie Fragen zur Sammlung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, wenden Sie sich bitte an uns.
    Panasonic Entertainment & Communication Co., Ltd.
    1-10-12 Yagumo-higashi-machi, Moriguchi City, Osaka 570-0021, Japan
    oder per E-Mail: peac_kojin@ml.jp.panasonic.com
    Wenn Sie Fragen zum Datenschutz in Europa haben, wenden Sie sich bitte an uns:
    Panasonic Business Support Europe GmbH
    The Data Protection Officer
    Hagenauerstrasse 43
    D-65203 Wiesbaden
    Germany
    oder per E-Mail: Data_Protection@eu.panasonic.com

    Bitte beachten Sie, dass die Panasonic Business Support Europe GmbH als Vertreter des für die Verarbeitung Verantwortlichen (Art. 27 DSGVO) handelt, wenn Sie Ihren Wohnsitz in einem Mitgliedsstaat des Europäischen Wirtschaftsraums haben.
    Wenn Sie Fragen zum Datenschutz im Vereinigten Königreich (UK) haben, wenden Sie sich bitte an uns:
    UK Legal Department
    Panasonic Business Support Europe GmbH (UK branch)
    Maxis 2, Western Road,
    Bracknell, Berkshire,
    RG12 1RT
    oder per E-Mail: UKLegal@eu.panasonic.com
    Wenn Sie Fragen zum California Consumer Privacy Act (CCPA) haben, wenden Sie sich bitte an uns:
    Panasonic Corporation of North America
    Legal Department, Floor 12
    Two Riverfront Plaza, 12th Floor, Newark NJ 07102
    USA
    oder per E-Mail: privacy@us.panasonic.com
    Wenn Sie Fragen zum Datenschutz in China haben, wenden Sie sich bitte an uns:
    Panasonic Appliances of China Shanghai Branch
    702-7th Floor, Hongkou SOHO, No.575 Wusong Road, Hongkou District, Shanghai 200080,
    China.
    oder per E-Mail: CS315@cn.panasonic.com

    Bitte beachten Sie, dass Panasonic Appliances of China Shanghai Branch als Vertreter des für die Verarbeitung Verantwortlichen fungiert, wenn Sie Ihren Wohnsitz in China haben.
  

CCPA-Anhang

Stand [Tag Monat Jahr] : 4. Juni 2024
Dieser CCPA-Anhang informiert Sie ergänzend zur Datenschutzrichtlinie von Panasonic darüber, welche Rechte und Pflichten Sie in Bezug auf die Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß dem California Consumer Privacy Act (“CCPA”; Kalifornisches Gesetz zum Schutz der Privatsphäre von Verbrauchern) haben.
Bei Widersprüchen zwischen den Bestimmungen dieses CCPA-Anhangs und denen der Datenschutzrichtlinie von Panasonic hat dieser CCPA-Anhang Vorrang.

Von Zeit zu Zeit kann es zu Änderungen dieses CCPA-Anhangs durch Panasonic kommen. Der Hinweis “Stand [Tag Monat Jahr]” am Anfang dieser Seite gibt an, wann der CCPA-Anhang zuletzt aktualisiert wurde. Alle Änderungen werden in dem nach geltendem Recht zulässigen Umfang wirksam, sobald wir den überarbeiteten CCPA-Anhang veröffentlichen.
Sofern dies gemäß dem CCPA oder nach sonstigem geltendem Recht erforderlich ist, holen wir Ihre Zustimmung zu derartigen Änderungen ein. Die überarbeitete Version des CCPA-Anhangs senden wir Ihnen per E-Mail zu oder wir geben die Änderungen auf unserer Website oder über andere relevante Services bekannt.

Weitere Informationen zu unseren Datenschutzpraktiken für Einwohner von Kalifornien finden Sie in folgenden Abschnitten:
  1. Was sind personenbezogene Daten?
  2. Welche personenbezogenen Daten sammeln wir über Sie?
  3. Auf welcher gesetzlichen Grundlage verarbeiten wir personenbezogene Daten?
  4. Welche Rechte haben Sie, und wie können Sie davon Gebrauch machen?
  5. Offenlegung personenbezogener Daten
  6. Verkauf personenbezogener Daten
  7. Weitergabe personenbezogener Daten
  8. Personenbezogene Daten von Kindern
  9. Kontaktdaten
  1. Was sind personenbezogene Daten?
  2. Für die Zwecke dieses CCPA-Anhangs bezeichnet "personenbezogene Daten" Informationen, die einen Für die Zwecke dieses CCPA-Anhangs bezeichnet "personenbezogene Daten" Informationen, die einen bestimmen Verbraucher oder Haushalt identifizieren, sich darauf beziehen, diesen beschreiben, durchaus diesem zugeordnet werden können oder durchaus direkt oder indirekt mit einem bestimmten Verbraucher oder Haushalt in Zusammenhang gebracht werden könnten. Beispiel: Personenbezogene Daten sind unter anderem auditive, elektronische, visuelle, thermische, olfaktorische oder ähnliche Informationen oder aus anderen personenbezogenen Daten gezogene Schlussfolgerungen, die zur Erstellung eines Profils über einen Verbraucher verwendet werden und dessen Vorlieben, Eigenschaften, psychologischen Trends etc. erkennen lassen.
    Für die Zwecke dieses CCPA-Anhangs bezeichnet "sensible personenbezogene Daten" (1) personenbezogene Informationen, die Folgendes offenbaren: (A) Ihre Sozialversicherungsnummer, die Nummer Ihres Führerscheins, Personalausweises oder Reisepasses; (B) Ihre Kontoanmeldeinformationen, Ihre Bankkonto-, Debit- oder Kreditkartennummer in Kombination mit einem erforderlichen Sicherheits- oder Zugriffscode, Kennwort oder Anmeldeinformationen, die den Zugriff auf ein Konto ermöglichen; (C) Ihre genaue geografische Position; (D) Ihre rassische oder ethnische Herkunft, Ihre religiösen oder philosophischen Überzeugungen oder Ihre Gewerkschaftszugehörigkeit; (E) den Inhalt Ihrer Post, E-Mail- und Textnachrichten, sofern wir nicht der vorgesehene Empfänger der Nachrichten sind; und (F) Ihre genetischen Daten; und (2)(A) die Verarbeitung biometrischer Daten mit dem Zweck, Sie eindeutig zu identifizieren; (B) personenbezogene Informationen über Ihren Gesundheitszustand, die gesammelt und analysiert werden; und (C) personenbezogene Informationen über Ihr Sexualleben und Ihre sexuelle Orientierung, gesammelt und analysiert werden.
  3. Welche personenbezogenen Daten sammeln wir über Sie?
  4. Die Tabelle unten beschreibt die Kategorien Ihrer personenbezogenen Daten, die wir möglicherweise sammeln und die im Zeitraum von zwölf (12) Monaten vor dem Inkrafttreten dieses CCPA-Anhangs gesammelt wurden. Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten für den Zeitraum auf, der zur Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie angefordert wurden. Zu diesen Zwecken gehören die Erfüllung unseres Vertrags mit Ihnen, die Erfüllung von gesetzlichen und regulatorischen Bestimmungen sowie Bilanzierungs- und Berichtspflichten, an die wir gebunden sind, und die Geltendmachung und Verteidigung rechtlicher Ansprüche.
    1. HomeHawk/Home Network W
    2. Home Network
    3. Doorphoneconnect
    4. Kategorien gesammelter personenbezogener Daten
      (wie im CCPA aufgeführt)
      Beispiele
      KennungenGeräteidentifikationsinformationen
      Aktivitätsinformationen in Bezug auf Internet oder andere elektronische Netzwerke Logdaten (beispielsweise Protokolle der Kommunikation zwischen Ihrem Gerät und unserer Smartphone-Anwendung)
      Geschäftliche oder gewerbliche Zwecke. Möglicherweise haben wir personenbezogene Daten während eines Zeitraums von zwölf (12) Monaten vor dem Inkrafttreten dieses CCPA-Anhangs für die folgenden geschäftlichen oder gewerblichen Zwecke gesammelt oder genutzt. Wir nutzen oder geben Ihre sensiblen personenbezogenen Daten ausschließlich für die im CCPA angegebenen Zwecke weiter.
      ・Zur Bereitstellung unserer Services/Für Fehlerbehebung

      Kategorien von Quellen. In der folgenden Liste sind die Kategorien von Quellen aufgeführt, aus denen Ihre personenbezogenen Daten im Zeitraum von zwölf (12) Monaten vor dem Inkrafttreten dieses CCPA-Anhangs erfasst wurden:
      ・Geräte, Smartphone-App
    5. Panasonic Audio Connect/Technics Audio Connect
    6. Kategorien gesammelter personenbezogener Daten
      (wie im CCPA aufgeführt)
      Beispiele
      KennungenGeräteidentifikationsinformationen
      Geschäftliche oder gewerbliche Zwecke. Möglicherweise haben wir personenbezogene Daten während eines Zeitraums von zwölf (12) Monaten vor dem Inkrafttreten dieses CCPA-Anhangs für die folgenden geschäftlichen oder gewerblichen Zwecke gesammelt oder genutzt. Wir nutzen oder geben Ihre sensiblen personenbezogenen Daten ausschließlich für die im CCPA angegebenen Zwecke weiter.
      ・Produktverbesserungen

      Kategorien von Quellen. In der folgenden Liste sind die Kategorien von Quellen aufgeführt, aus denen Ihre personenbezogenen Daten im Zeitraum von zwölf (12) Monaten vor dem Inkrafttreten dieses CCPA-Anhangs erfasst wurden:
      ・Smartphone-App
    7. Smartphone Connect
    8. Video Intercom
    9. Doorphone/Doormoni
    10. Video Intercom System
      Keine
  5. Auf welcher gesetzlichen Grundlage verarbeiten wir personenbezogene Daten?
  6. Wir verarbeiten personenbezogene Daten von in Kalifornien ansässigen Personen gemäß dem CCPA. Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten für andere als die bei oder vor der Sammlung Ihrer personenbezogenen Daten genannten Zwecke verwenden müssen, setzen wir Sie über die neuen Zwecke in Kenntnis und holen Ihre ausdrückliche Zustimmung ein.
  7. Welche Rechte haben Sie, und wie können Sie davon Gebrauch machen?
  8. A. Welche Rechte haben Sie?
    (1) Zu Ihren Rechten gemäß dem CCPA gehören unter anderem das Recht auf Auskunft darüber, welche personenbezogenen Daten wir sammeln und nutzen, das Recht, Ihre personenbezogenen Daten zu löschen, und das Recht, Ihre personenbezogenen Daten zu berichtigen.

    (2) Wir werden Sie nicht ungebührlich benachteiligen, wenn Sie Rechte wie das Ihnen nach dem CCPA zustehende Recht auf Auskunft über personenbezogene Daten ausüben, indem wir beispielsweise:
    1. ablehnen, Sie mit Waren zu beliefern oder Dienstleistungen zu erbringen.
    2. andere Preise oder Tarife für Waren oder Dienstleistungen berechnen, unter anderem durch die Gewährung von Rabatten oder Vergünstigungen oder die Festlegung von Strafzahlungen.
    3. Ihnen Waren oder Dienstleistungen eines anderen Umfangs oder einer anderen Qualität liefern.
    4. vorschlagen, dass Sie für Waren oder Dienstleistungen einen anderen Preis oder Tarif oder Waren oder Dienstleistungen eines anderen Umfangs oder einer anderen Qualität erhalten.
    B. Ausübung Ihrer Rechte (Recht auf Auskunft, Recht auf Löschung und Recht auf Berichtigung)
    Wenn Sie Ihr Recht auf Auskunft, Ihr Recht auf Löschung oder Ihr Recht auf Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß A(1) oben ausüben möchten, kontaktieren Sie uns bitte wie nachstehend angegeben zusätzlich zu den in der Datenschutzrichtlinie von Panasonic angegebenen Kommunikationswegen. Sobald wir Ihren Antrag auf Ausübung derartiger Rechte erhalten, fordern wir Sie auf, uns [Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse] zu übermitteln, damit wir Ihre Identität überprüfen können.
    1. Per Telefon (gebührenfreie Rufnummer)
      +1-855-772-2891
    2. Per E-Mail
      privacy@us.panasonic.com
    Wir werden den Eingang Ihrer Anträge auf Ausübung Ihrer Rechte innerhalb von 10 Werktagen auf demselben Weg bestätigen, auf dem wir auch den Antrag erhalten haben, und erläutern, wie wir den Antrag bearbeiten werden und welchen Einschränkungen unsere Antwort unterliegt. Auskunfts-, Löschungs- und Berichtigungsersuche werden wir innerhalb von 45 Tagen beantworten. Sollte diese Frist nicht eingehalten werden, werden wir Sie benachrichtigen und innerhalb von 90 Tagen nach Erhalt Ihrer Anträge antworten. Wenn wir die Richtigkeit Ihrer Anträge nicht innerhalb der 45-Tage-Frist überprüfen können, werden Ihre Anträge möglicherweise nicht bearbeitet.
    Wir werden Ihre Anträge erfassen und für die Dauer von 24 Monaten speichern.
    Wenn Sie ein Auskunfts- oder Löschungsersuchen über einen Bevollmächtigten übermitteln, muss dieser Bevollmächtigte uns sowohl eine schriftliche Genehmigung vorlegen, aus der hervorgeht, dass er hierzu berechtigt ist, als auch (eine) Unterlage(n) zum Nachweis der eigenen Identität einreichen.
  9. Offenlegung personenbezogener Daten
  10. Ihre personenbezogenen Daten sind von uns bisher nicht zu geschäftlichen Zwecken an dritte Parteien weitergegeben worden und werden auch in Zukunft nicht derart weitergegeben werden.
  11. Verkauf personenbezogener Daten
  12. Ihre personenbezogenen Daten sind von uns bisher nicht an dritte Parteien verkauft worden und werden auch in Zukunft nicht an Dritte verkauft werden.

    Für die Zwecke dieses CCPA-Anhangs bedeutet “verkaufen” Verkauf, Vermietung, Freigabe, Weitergabe, Verteilung, Bereitstellung, Übertragung oder sonstige Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in mündlicher oder schriftlicher Form oder mit elektronischen oder sonstigen Mitteln durch uns an ein anderes Unternehmen oder eine dritte Partei gegen Entgelt oder gegen eine sonstige geldwerte Gegenleistung.
  13. Weitergabe personenbezogener Daten
  14. Ihre personenbezogenen Daten sind von uns bisher nicht an dritte Parteien weitergegeben worden und werden auch in Zukunft nicht an Dritte weitergegeben werden.
  15. Personenbezogene Daten von Kindern
  16. Wir verkaufen und geben keine personenbezogenen Daten von Personen unter 16 Jahren weiter.
  17. Kontaktdaten
  18. Mit Fragen oder Bedenken bezüglich dieses CCPA-Anhangs bzw. bezüglich Ihrer Wahlmöglichkeiten und Rechte gemäß dem CCPA wenden Sie sich bitte an:

    Firmenname:
    Panasonic Corporation of North America
    Firmenadresse:
    Legal Department, Floor 12
    Two Riverfront Plaza, 12th Floor, Newark NJ 07102
    USA
    E-Mail-Adresse des Unternehmens:
    privacy@us.panasonic.com

Verarbeitung personenbezogener Daten in Japan

Letzte Aktualisierung: 16. Mai 2022
Panasonic Entertainment & Communication Co., Ltd. (das „Unternehmen“) hält die japanischen Gesetze, Vorschriften und anderen Normen zum Schutz personenbezogener Daten ein und stellt dieses Benachrichtigungsdokument (diese „Mitteilung“) zusätzlich zur Datenschutzrichtlinie zur Verfügung , in Übereinstimmung mit der Richtlinie zum Schutz personenbezogener Daten des Unternehmens. Es verarbeitet und verwaltet auch Ihre personenbezogenen Daten auf die unten beschriebene Weise.

Wenn Sie unsere Dienste in Japan nutzen, machen Sie sich bitte mit den Bedingungen dieser Erklärung sowie der Datenschutzrichtlinie vertraut. Diese Erklärung gilt vorrangig vor der Datenschutzrichtlinie.

  1. Firmenname, Adresse und repräsentativer Name des Geschäftsbetreibers für die Verarbeitung personenbezogener Daten
  2. Panasonic Entertainment & Communication Co., Ltd.
    1-10-12 Yagumo-higashi-machi, Moriguchi City, Osaka 570-0021, Japan
    Vertreter: Akira Toyoshima
  3. Betrauung von verarbeitung personenbezogener daten
  4. Das Unternehmen wird die Verarbeitung der erfassten personenbezogenen Daten ganz oder teilweise anvertrauen, soweit dies für [4. Wie verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten (Zweck und Rechtsgrundlage)?] der Datenschutzrichtlinie.
  5. Antrag auf Offenlegung oder andere Maßnahmen in Bezug auf personenbezogene Daten
  6. In Bezug auf eine Anfrage für die folgenden oder andere Maßnahmen gemäß dem Gesetz zum Schutz personenbezogener Daten in Japan wenden Sie sich bitte an die in [13. Kontakt] unten: Benachrichtigung über die Verwendungszwecke der vom Unternehmen gespeicherten personenbezogenen Daten; Offenlegung personenbezogener Daten; Offenlegung eines Bereitstellungsprotokolls an Dritte; Berichtigung, Ergänzung oder Löschung personenbezogener Daten; und Einstellung der Verwendung oder Löschung personenbezogener Daten und Einstellung der Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte.